Die Verfügbarkeit des Brennstoffes ist sehr hoch. Schnitzelfeuerungsanlagen haben den Vorteil, dass vor allem das ansonsten kaum noch genutzte Schwach- und Restholz (Sturmschaden, Borkenkäferbefall) energetisch verwendet werden kann. Die Aufrüstung des Holzes ist im Vergleich zu Stückholz sehr arbeitsextensiv und erfolgt mechanisch. Die Transportdistanzen der Energie sind extrem kurz.

Comments